Arbeitsbuch: Kerntypen der Führung
Führen von Führungskräften 18. Januar 2016
Das Arbeitsbuch zu den Kerntypen der Führung gibt zentrale Hinweise für die Arbeit in der Führungspraxis. Für Chef-Chefs ist es ein gelungener Kompass zur Orientierung für den Umgang mit den eigenen Führungskräften.
Stimmen aus der Führungspraxis – „Einfach und stimmig!“
Allgemeines zur Führung 14. Dezember 2015
Um sperrige Einkommensteuer-Erklärungen, komplizierte Reisekostenabrechungen und aufwendige Befragungen drücken wir uns. Schnelle Notizen, übersichtliche Portfolios und schmale Protokolle schätzen wir. Das gilt für Mitarbeiter-Profile ebenso wie für Einschät-zungsverfahren von Führungskräften. Wir schätzen das Schmale und wenden es an.
Kerntypen: Gute Tipps für Chefs
Führen von Führungskräften 24. Oktober 2015
Vier zentrale Aufgabenfelder für Chef-Chefs für die die Kerntypen eine klare Ausrichtung geben und gute Unterstützung bieten:
Menschenkenntnis in der Führung
Führen von Führungskräften, Führen von Mitarbeitern 18. August 2015
Wer führen soll, sucht nach der Macht. Wer führen will, nach Menschenkenntnis.
Im Dreisprung zur Meisterschaft
Programme & Trainings 19. Mai 2015
Seine Meisterschaft zu bestimmen ist ein Weg und kein einmaliges Ereignis. Dieses Programm richtet sich darauf aus und verläuft in drei Phasen.
C.G. Jung reloaded
Führen von Führungskräften 18. Dezember 2014
Jung hat vor mehr als 100 Jahren die Archetypen benannt und beschrieben. Krieger, König, Weiser, Liebender etc. Diese Typologie wurde zur Grundlage vieler Testverfahren.
Arbeiten unter Gleichen
Programme & Trainings 19. September 2014
Im Alter um die 50 stehen viele Führungskräfte vor gewichtigen – oft jedoch – vor den gleichen Fragen: Weiter so? Doch noch mal was anderes starten? Ist weniger nicht mehr? Reicht die Kraft aus? Passt die aktuelle Position? Weiter am Aufstieg arbeiten? Ein anderes Unternehmen suchen? Aber, ich habe nur noch einen Wurf. Der sollte dann sitzen, oder?
Presseauszüge: Meisterschaft
Veröffentlichungen 14. Juni 2014
Das Programm Meisterschaft gibt es seit 2004 und was die Presse damals schon berichten wollte, hat an Aktualität nicht verloren. Heute gilt dies mehr denn je. Denn gerade in jetziger Zeit ist es besonders wichtig, gute und erfahrene Führungskräfte in Unternehmen zu binden und zu halten:
Macht und Meisterschaft
Führen von Führungskräften 28. Februar 2014
Macht ist die Chance, seinen Willen auch gegen den Widerstand anderer durchzusetzen, so Max Weber. Leiden Führungskräfte unter Macht, die Ihnen begegnet? Viele ja – manche nein. Mit Macht umgehen kann, wer den Mechanismus versteht und für sich nutzt.