Dieser Blog ist ein Sporadikum zum Anstacheln und Anregungen geben. Wir liefern hier Hinweise und Erfahrungen und geben Ihnen so Ideen für die eigene Führungsarbeit.

Bewährtes belassen und Aktuelles aufgreifen. Für 2025 haben wir uns ein paar frische Themen vorgenommen:> Führen aus der CHEFETAGE > Umgang mit HOCHKARÄTERN> 42 LEADERSHIP LESSONS

Heute zählt ausschließlich die kurzfristige, schnelle Leistung. Das Erreichen von Zahlen und nicht von Werten. Unser Lebensstrang ist jedoch nicht so kurzfristig wie das Denken mancher Manager. Gute Führungskräfte sollten deshalb wachsam sein! Damit die eigene Karriere kein Lotteriespiel wird.

Bewusste Absicht ist es nicht, aber es geschieht tagtäglich. Immer wieder machen Chef-Chefs ihre Mitarbeiter, also ihre Teamleiter Stück für Stück kleiner, rauben ihnen Führungs-Kraft. Im Gegenzug beschweren sie sich aber auch allzuoft darüber, dass sie viel zu viel alleine machen müssen und die eigenen Teamleiter zu wenig führen. Was ist die Ursache?

Wer als Chef von Chefs manchmal vor schier unlösbaren Führungsrätseln steht findet in den Kerntypen oft gute Anhaltspunkte für überraschende Lösungen.

Wer den Film von Josef Hader gesehen hat, bekommt vor Augen geführt, welche Kriterien in Unternehmen gelten, wenn es um den Umgang mit erfahrenen Mitarbeitern geht.

Fehlverhalten demotiviert und stört – es darf in der Führung von Mitarbeitern nicht unkom-mentiert und ohne Konsequenz bleiben. Wer ärgert sich nicht, wenn man sich selbst Mühe gibt, pünktlich zu erscheinen, während andere chronisch zu spät kommen.

Um sperrige Einkommensteuer-Erklärungen, komplizierte Reisekostenabrechungen und aufwendige Befragungen drücken wir uns. Schnelle Notizen, übersichtliche Portfolios und schmale Protokolle schätzen wir. Das gilt für Mitarbeiter-Profile ebenso wie für Einschät-zungsverfahren von Führungskräften. Wir schätzen das Schmale und wenden es an.