Dieser Blog ist ein Sporadikum zum Anstacheln und Anregungen geben. Wir liefern hier Hinweise und Erfahrungen und geben Ihnen so Ideen für die eigene Führungsarbeit.

Kooperation im TOP-Management – HRM Artikel

HRM Artikel New Work

In den Führungsstrukturen auf der Top-Ebene klebt man sich gerne das Team-Etikett ans Revers. Bei genauerem Hinsehen hält der tatsächliche Inhalt jedoch nicht, was die Verpackung verspricht.

Wenige Geschäftsleitungen sind mir begegnet, die das Vorleben, was sie von Ihren Führungskräften verlangen. Sich gegenseitig wirksames Feedback geben. Zu eigenen Fehlern stehen. Praktiziertes Silodenken auflösen. Emotionen einbeziehen. Konflikte miteinander lösen. Eine verbindliche Loyalitätsgemeinschaft untereinander bilden.

Bereits die oft gesetzten eigenen Führungsleitlinien scheitern auf der TOP-Ebene. Jeder versucht sich abzusichern, sein Schäfchen ins Trockene zu bringen. Eine hohe individuelle Belohnung und Entlohnung steht vor dem Unternehmenserfolg. Die eigene Unzufriedenheit mit den Gepflogenheiten in der Führung wird mit der „Belohnung“ kompensiert. Der Elefant im Raum wird jedoch nicht benannt. Die wahren Führungsdefizite im Team werden ausschließlich hinter vorgehaltener Hand angesprochen.

Wer für sich den Lackmus-Test machen will, sollte diesen Artikel an sein Team geben und fragen: Welches Thema aus dem Artikel trifft auch auf uns zu? Wenn dann die Chance nicht genutzt wird, den Mund aufzumachen, ist höchste Alarmbereitschaft angesagt.

Der Artikel dazu: HRM – NEW Work im TOP-Management