Dieser Blog ist ein Sporadikum zum Anstacheln und Anregungen geben. Wir liefern hier Hinweise und Erfahrungen und geben Ihnen so Ideen für die eigene Führungsarbeit.

Es gibt einen Aberglauben in Unternehmen, dem wir immer wieder begegnen. Auch und gerade in den oberen Führungsetagen: Konkurrenz belebt das Geschäft! Mit dieser Einstellung wird oft der Nährboden für ein schleichendes Gift gelegt. Eines das lange wirkt und nachhaltigen Erfolg verhindert.

Bewusste Absicht ist es nicht, aber es geschieht tagtäglich. Immer wieder machen Chef-Chefs ihre Mitarbeiter, also ihre Teamleiter Stück für Stück kleiner, rauben ihnen Führungs-Kraft. Im Gegenzug beschweren sie sich aber auch allzuoft darüber, dass sie viel zu viel alleine machen müssen und die eigenen Teamleiter zu wenig führen. Was ist die Ursache?

Was tun, wenn die Karriere scheinbar zu Ende ist und dennoch so viel Leben übrig bleibt? Viele Führungskräfte im Alter zwischen 45 und 50 sehen sich in einer Sackgasse gefangen und suchen nach dem Ausweg.

Führungsperlen® sind in Unternehmen unerlässlich. Jeder schätzt sie und kennt sie. Dennoch ist es nicht einfach sie zu erkennen und zu identifizieren.

Das Arbeitsbuch zu den Kerntypen der Führung gibt zentrale Hinweise für die Arbeit in der Führungspraxis. Für Chef-Chefs ist es ein gelungener Kompass zur Orientierung für den Umgang mit den eigenen Führungskräften.

Vier zentrale Aufgabenfelder für Chef-Chefs für die die Kerntypen eine klare Ausrichtung geben und gute Unterstützung bieten: